Pressemitteilung vom 09.07.2020 zur Absage
Festival AlpenKlassik & International Summer School
August 2020 ohne musikalisches Feuerwerk:
Festival Alpenklassik & international Summer School Bad Reichenhall abgesagt
Traditionell ist in der letzten Augustwoche aus allen Gebäuden rund um den Königlichen Kurgarten den ganzen Tag über Musik zu hören. Ermöglicht durch die vielen treuen Sponsoren, Mäzene, Unterstützer und den Verein Alpenklassik begeistern seit Jahren Meisterstudierende aus aller Welt und internationale Künstler mit faszinierenden Solo- und Orchesterkonzerten.
Gerade im letzten Jahr zeigte sich, wie ausgezeichnet das Konzept der drei Veranstalter zur Alpenstadt passt:
Die Hochschule für Musik und Theater München, die als künstlerische Leitung ein abwechslungsreiches Konzertprogramm ausarbeitet und die Summer School organisiert. Die Bad Reichenhaller Philharmoniker, die sowohl bei den Festival- als auch bei den Kurmusik-Konzerten jedes Jahr mit ihrem einmaligem Repertoirereichtum begeistern. Die Bayerische Staatsbad Bad Reichenhall Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain, mit all den Konzertsälen und Übungsräumen, welche die gesamte Logistik und Organisation vor Ort bereit stellt.
Die gedruckten Programmhefte und eine neue Internetseite kündigten Anfang des Jahres das aktuelle Festivalprogramm an - und dann kam alles anders:
Das Festival Alpenklassik & International Summer School Bad Reichenhall kann in diesem Jahr nicht stattfinden - bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Absage unausweichlich. Die drei Veranstalter haben lange gehofft und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Letztendlich waren sie sich jedoch darüber einig, das Festival 2020 abzusagen. Die aktuell gültigen Schutz- und Hygienevorgaben im Veranstaltungsbereich beschränken die Zuschauerkapazitäten auf rund 20% der normalen Sitzplätze. Für jeden Saal und jede Veranstaltung ist ein Hygieneschutzkonzept erforderlich und die Personal- und Materialaufwendungen für jede Veranstaltung, jeden Saal und jedes Haus sind um ein Vielfaches höher als im Normalbetrieb.
Die lebendige, leichte und beschwingte Begegnung von Gästen mit Studierenden, Orchestermusikern, Dozenten und Solisten ist in diesem besonderen Jahr leider nicht möglich. Das finanzielle Risiko ist für alle Beteiligten nicht tragbar und der personelle und logistische Aufwand nicht darstellbar. Darüber hinaus stehen aufgrund von COVID-19 und einer Vielzahl an geplanten Renovierungsarbeiten in diesem Sommer in den Schulen in Bad Reichenhaller keine Übungsräume zur Verfügung.
Schweren Herzen haben sich nun alle drei Veranstalter zur Absage entschlossen. Staatsbad Geschäftsführerin Gabriella Squarra zögerte lange „wir wollten die Vorgaben für Veranstalter und auch die Erfahrungen aus unseren ersten Kurmusik-Konzerten mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern abwarten, um zu sehen, ob das Festival für uns machbar wäre. Wir sind dankbar und freuen uns sehr, unseren Gästen die Kurmusik-Konzerte der Bad Reichenhaller Philharmoniker wieder anbieten zu können. Dazu wurde der gesamte Ablauf für die Musiker und die Gäste im Detail definiert und fixiert. Wir tun alles damit Gäste, Musiker, Mitarbeiter gesund bleiben. Das Festival stellt im Normalbetrieb - ohne Corona - eine enorme Zusatzleistung für alle Beteiligten dar und ist in diesem Pandemiejahr nicht umsetzbar."
Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Bernd Redmann arbeitet derzeit fast rund um die Uhr und gibt zu Bedenken, das Konzept wirke als Ganzes und diese lebendige, dichte Atmosphäre sei nicht möglich: „Das Gleichgewicht an Aufwand der Veranstalter und Nutzen für die Teilnehmer und Besucher fehlt in diesem Jahr. Die notwendige, fein austarierte Balance ist aufgrund der erschwerten Bedingungen nicht erreichbar.“
Prof. Wen-Sinn Yang war Monate im Homeoffice und regte ein Alternativprogramm mit einzelnen Künstlern in den verschiedenen Sälen an. Zugleich wurden die Grenzen des Machbaren bei den personellen und materiellen Ressourcen deutlich. Die Hochschule führt die Summer School als reine Lehrveranstaltung ohne Konzertbetrieb in diesem Jahr einmalig in Eigenregie in ihren eigenen Räumlichkeiten in München durch.
Die Bad Reichenhaller Philharmoniker mit Generalmusikdirektor Christian Simonis waren für jede machbare Programmatik offen, zugleich machte deren Geschäftsführer, Hr. Felix Breyer deutlich, ein zusätzliches finanzielles Risiko könne nicht eingegangen werden.
Nach Rücksprache mit dem Verein Alpenklassik - welcher das Festival seit Jahren engagiert begleitet – fiel von den 3 Veranstaltern nun die Entscheidung das Festival in diesem Jahr nicht durchzuführen.
Der Vereinsvorsitzende Bernd Hartmann hofft, die Mäzene, Sponsoren und Vereinsmitglieder der AlpenKlassik und Summer School weiterhin treu bleiben.
Bereits gekaufte Karten werden rückerstattet oder können auch als Spende dem Verein Alpenklassik übertragen werden, um bereits entstandene Kosten etwas abzufedern.
Sobald Planungssicherheit für 2021 besteht, freuen sich alle 3 Veranstalter bereits jetzt schon die Planung für das Festival AlpenKlassik mit der Internationalen Summer School in Bad Reichenhall für das Jahr 2021 zu beginnen.
Mittwoch, 12. Februar 2020, 19:00 Uhr
Vorstellung des Festival Programms
Hotel Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein
Die beiden künstlerischen Leiter des Festivals Herr Prof. Wen-Sinn Yang und Herr Prof. Bernd Redmann gaben einen konzertanten Vorgeschmack auf das vielseitige Programm mit Werken von Anton Stepanowitsch Arensky.
Bilder/Videos

